Im Original stand der Saloon in Besbee;Arizona. In Elspe wurde er originalgetreu nachgebaut. Mit seinen 450 Sitzplätzen auf 2 Etagen; 2 Bühnen und einer 16m langen Theke war er schon oft Kulisse für Film- und TV Produktionen: Eine urige Alternative zu Stadt-, Dorf- und Vereinshallen.
Sloppy Joe´s Bar: Nachempfunden wurde dieser kleine, gemütliche Saloon der legendären Bar in Key West, die durch Ernest Hemmingway weltbekannt wurde. Bis zu 150 Gäste finden an Tischen und an der Theke platz.
Grill -Grity: eine Open-Air-Erlebnis-Gastronomie
Seit 1992 kann man sich hier stärken. Man kommt sich vor wie in einem Mexikanischen Dorf; einem Western-Fort oder auf einer Texanischen Ranch. 2004 wurde es vergrößert und einige Sitzplätze mehr geschaffen.
Beliebter Treffpunkt: der Totempfahl 1973 beauftragte die Bühnenleitung den Kanadier John Glenn aus British-Columbia; eine echten Totempfahl zu schnitzen. Das 9Meter hohe Kunstwerk kam mit dem Flugzeug nach Europa und wurde mit einem Spezialfahrzeug nach Elspe gebracht. Mit Saisonbeginn wurde der Totempfahl von einer Abordnung Cree-Indianer feierlich eingeweiht. Bei dieser Gelegenheit wurde Franz Kaiser die Ehrenhäuptlingswürde der Cree-Indianer verliehen. Maria Bludau wurde zur Ehrensquaw des Stammes gekrönt.
Die Showhalle
Auch an die kleinen Zuschauer hat man gedacht und einen Spieltplatz erstellt.