"Wie Winnetou ins Sauerland kam": Ab 2. Juni im Südsauerlandmuseum in Attendorn
Vom 2. Juni bis zum 14. Oktober 2012 steht das Südsauerlandmuseum in Attendorn ganz im Zeichen des „Wilden Westens“. Bei der Eröffnung der Ausstellung „Howgh, woll?!? Wie Winnetou ins Sauerland kam“ am Samstag, 2. Juni 2012, dürfen sich die Besucher im und vor dem Museum auf reichlich Spektakel gefasst machen.
Die Ausstellung, die in Kooperation des Südsauerlandmuseums mit der Stadt Attendorn und dem Elspe Festivals entstanden ist, behandelt die Geschichte der Indianer Nordamerikas, die Besiedelung der USA, das Leben und Wirken von Karl May, dessen Todesjahr sich 2012 zum 100sten Mal jährt, und die Tradition der Elsper Karl-May-Festspiele.
Die Freilichtbühne Elspe führte 1958 zum ersten Mal ein Stück nach den Werken von Karl May auf, seit 1964 stehen diese Abenteuergeschichten ausschließlich auf dem Programm der Bühne. Wer erinnert sich nicht an die legendären Zeiten mit Pierre Brice als Winnetou und Jochen Bludau als Old Shatterhand?
Bis zum 14. Oktober werden im Südsauerlandmuseum im Herzen der Hansestadt Attendorn neben vielen Ausstellungsstücken zum Leben der Indianer Nordamerikas unter anderem auch Devotionalien des Elspe Festivals wie Kostüme, Filme, Requisiten und andere originalgetreue Gegenstände ausgestellt.
„Der Wilde Westen lebt noch immer in vielen Herzen. Mit dieser Kooperation möchten wir Wissen vermitteln und der Verantwortung der Tradition Karl Mays gerecht werden“, freut sich Oliver Bludau, Geschäftsführer des Elspe Festivals, schon jetzt auf den „Ausritt“ seiner Cowboys und Indianer in die Hansestadt.
Häuptling Hilleke und Häuptling Bludau
Mit dem Häuptling des Elspe Festivals traf sich in diesen Tagen der Häupling des Stammes der Attendorner, Wolfgang Hilleke. Im Beisein der „Chef-Squaw“ Monika Löcken vom Südsauerlandmuseum wurde die anstehende Ausstellung im Südsauerlandmuseum vorgestellt.
Und die hat es bereits vom ersten Tag in sich, denn die Ausstellung beginnt mit einer furiosen Show. Wie es sich für den Wilden Westen gehört, wird das Elspe Festival am Samstag, 2. Juni 2012, auf dem Alten Markt in Attendorn mit Pferden, Pyrotechnik und Show-Acts ab 14 Uhr sicherlich für eine Ausstellungseröffnung und ein Rahmenprogramm der besonderen Art sorgen.
„Tipis“ der Einzelhändler bis 18 Uhr geöffnet - Gewinnspiel der Werbegemeinschaft
Dazu bleiben die "Tipis" der Attendorner Einzelhändler bis 18 Uhr geöffnet. Und nicht nur das. Die Werbegemeinschaft Attendorn hat sich ergänzend zur Ausstellungseröffnung auch etwas einfallen lassen. Nicht nur, dass die Läden verlängerte Öffnungszeiten bis 18:00 Uhr haben. Für alle Kinder oder Erwachsene, die als Indianer oder Cowboy verkleidet ins Südsauerlandmuseum kommen oder dort ein selbst gemaltes Bild zum Thema "Howgh, woll - Wie Winnetou ins Sauerland kam" übergeben, erhalten einen Einkaufsgutschein in Höhe von 5 ,- EUR, der auf 200 Stück begrenzt und nur an diesem Tag in allen Läden der Werbegemeinschaft einlösbar ist.
Das Programm:
Ausstellungseröffnung: Samstag, 02. Juni 14.00 Uhr Offizielle Eröffnung (Monika Löcken & Bürgermeister Wolfgang Hilleke)
14.15 Uhr & 17.00 Uhr Stunt-Show des Elspe Festivals
15.00 Uhr – 17.00 Uhr Rahmenprogramm (Musikschule Attendorn-Finnentrop) Grillen von Marshmallow Fotomotive in einer Wild-West-Kulisse
Verkaufsoffen bis 18.00 Uhr in der Attendorner Innenstadt
|